Der Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus war extra aus Berlin angereist, um am Neujahrsempfang der SPD Staffel dabei zu sein: „Wir freuen uns, dass wir einen kompetenten Abgeordneten haben, der in Berlin die Interessen unseres Wahlkreises vertritt“, lobte Jens Fluck, Vorsitzender der SPD Staffel, den Besucher.


Rabanus nutzte die Gelegenheit, um bundespolitische Themen zu erörtern: „Viele haben keine hohe Meinung von Olaf Scholz. Aber er hat es geschafft, drei Jahre lang eine Regierung zusammenzuhalten, in der ein Koalitionspartner alles daran setzte, diese scheitern zu lassen. Die SPD steht seit 160 Jahren an der Seite der Schwächsten. Arbeitnehmerrechte, den Sozialstaat, das alles haben Sozialdemokraten erkämpft.“ Friedrich Merz hingegen wolle die Reichen immer Reicher machen. Sein Steuerkonzept beinhalte 100 Milliarden Euro an Steuerentlastungen für die Vermögendsten.


Limburgs Bürgermeister Dr. Marius Hahn erklärte: „Manchmal könnte der Bund sich eine Scheibe von uns in Limburg abschneiden. Wir regieren hier gegen alle Widrigkeiten in einer stabilen Koalition. Die Limburger wissen: was die SPD verspricht, das hält sie: wie die Busanbindungen zwischen den einzelnen Ortsteilen, die Mitte des Jahres kommen wird.“ Zur Konkurrenz von rechts fand das Stadtoberhaupt klare Worte: „Weidel hetzt gegen Wirtschaftsflüchtlinge, aber zahlt ihre Steuern lieber in der Schweiz.“ Und ob die Brandmauer der Union gegenüber der AfD langfristig halten werde, sei fraglich, denn die Konservativen in Österreich spielten jetzt Juniorpartner für die Rechtsextremisten.