Allgemein

Martin Rabanus erinnert an die Errungenschaften der SPD: das Frauenwahlrecht

Am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal aktiv und passiv wählen – eine Revolution. Mit diesem Gedenktag an die verfassungsgebende Wahl zur Deutschen Nationalversammlung gebührt aber auch den Sozialdemokraten besondere Aufmerksamkeit: Denn das Frauenwahlrecht ist vor allem ihnen zu verdanken. „Heutzutage ist es kaum noch vorstellbar, dass es jemals anders war […]

Martin Rabanus erinnert an die Errungenschaften der SPD: das Frauenwahlrecht Weiterlesen »

MdB Martin Rabanus

Martin Rabanus ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

In dieser Woche fanden die Konstituierungen der Ausschüsse im Deutschen Bundestag statt. Martin Rabanus konnte als Parlamentsneuling direkt ordentliches Mitglied in seinem Wunschausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung werden. Das ist nicht selbstverständlich, wie erst jüngst die Degradierung des langjährigen Bundestagsabgeordneten aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, Klaus-Peter Willsch (CDU), aus dem von ihm bevorzugten Haushaltsausschuss zeigt. Zudem ist

Martin Rabanus ist Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Weiterlesen »

Martin Rabanus übergibt Lampedusa-Resulotion der Katholischen Kirche

Die Tragödie, die sich Anfang Oktober vor Lampedusa ereignete, ist uns allen ein Begriff: Fast 400 Flüchtlinge aus Afrika ereilte der Tod. Auch Martin Rabanus unterstützt die Forderungen der „Lampedusa-Resolution“, die ihn von den katholischen Pfarrereien Taunusstein zur deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik erreichte: Die Resolution setzt sich eindringlich gegen den teilweise menschenunwürdigen Umgang der EU mit

Martin Rabanus übergibt Lampedusa-Resulotion der Katholischen Kirche Weiterlesen »

Europawahl 2014

Am 25. Mai 2014 finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Insgesamt 28 Länder, werden Abgeordnete ins achte Europäische Parlament entsenden. Aus Deutschland werden dabei insgesamt 96 der 751 Abgeordnete dem Parlament in Straßburg angehören. Erstmals werden die im Lissabon-Vertrag festgelegten Regeln greifen. So werden die Parteien bereits vor der Wahl ihre Spitzenkandidaten

Europawahl 2014 Weiterlesen »

Limburgerin ist neue Juso-Vorsitzende

Die Jusos Limburg-Weilburg haben einen neuen Vorstand gewählt. Wir gratulieren Viktoria Kamens (5. v.r.) ganz herzlich zu ihrer Wahl. Die Limburgerin wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die vier Arbeitsgemeinschaften des Unterbezirks stellen jeweils einen Vertreter im Unterbezirksvorstand. Christian Spiegelberg vertritt die Limburger Jusos, Jonas Göpfer die Jusos aus dem Süd-Kreis. Jan Kramer zieht als

Limburgerin ist neue Juso-Vorsitzende Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: Das letzte Wort haben die SPD-Mitglieder

Am Ende der Verhandlungen mit der Union entscheiden alle SPD-Mitglieder, ob in einem möglichen Koalitionsvertrag wichtige sozialdemokratische Inhalte durchgesetzt wurden – ob die SPD für viele Millionen Menschen in unserem Land eine Verbesserung ihrer täglichen Lebensumstände ermöglichen können. Die Mitglieder entscheiden, ob das Verhandlungsergebnis diesem Maßstab gerecht wird und die SPD in eine Koalition mit

Koalitionsverhandlungen: Das letzte Wort haben die SPD-Mitglieder Weiterlesen »

Nach oben scrollen