Allgemein

Martin Rabanus im Interview mit spdfraktion.de

Der 42-jährige Diplom Politologe Martin Rabanus vertritt als neu gewählter Abgebordneter den hessischen Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg. Für ihn sind Bildung und Forschung das zentrale Zukunftsfeld, mit dem die persönlichen Lebenschancen für Menschen erschlossen und auch Wirtschaft und Gesellschaft konkurrenzfähig und zukunftsfest gemacht werden können. Was ging dir durch den Kopf als klar war, dass […]

Martin Rabanus im Interview mit spdfraktion.de Weiterlesen »

Frauentag muss Signal für Chancengleichheit setzen

Martin Rabanus zum Internationalen Frauentag am 8. März: „Auch mehr als 100 Jahre nach dem ersten Internationalen Frauentag haben Frauen und Männer nicht die volle Entscheidungsfreiheit, Chancengleichheit ist nach wie vor nicht erreicht. Dass der Karrieresprung für die meisten Frauen oft nur ein Wunsch bleibt, weil der Kollege längst im Chefsessel sitzt – auch das

Frauentag muss Signal für Chancengleichheit setzen Weiterlesen »

Politischer Aschermittwoch in Linter

Der Einladung des SPD-Ortsbezirks Linter zum Heringsessen am Aschermittwoch waren rund 50 Genossinnen und Genossen gefolgt. Bei gutem Essen und bester Stimmung begrüßte der Vorsitzende Jürgen Ludwig die Anwesenden im Bürgerhaus Linter. Marius Hahn überbrachte im Namen des gesamten SPD-Ortsvereins Limburg Grußworte. Den Roten Faden in Hahns Ausführungen bildete das Thema Glaubwürdigkeit in der Politik.

Politischer Aschermittwoch in Linter Weiterlesen »

Brief aus Berlin

Der SPD-Bundestagsabgeordnete für Limburg, Martin Rabanus, ist mit hohem Tempo in die Berliner Politik eingestiegen. So wurde Rabanus nicht zum Sprecher des Netzwerks Berlin, einem Zusammenschluss von reformorientierten Bundestagsabgeordneten der SPD-Fraktion, der sich neben der Parlamentarischen Linken und dem Seeheimer Kreis etabliert hat, gewählt. Zudem gehört Rabanus dem erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion an. In den

Brief aus Berlin Weiterlesen »

Gefahrenabwehr und Verkehrssicherheit vor Limburger Schulen prüfen

Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am Montag, den 10. Februar statt. In dieser Sitzung wird die SPD-Fraktion zwei Anträge stellen. Dabei geht es zum einen um die Gefahrenabwehr der Stadt Limburg. Nach einem Chemieunfall, der sich auf dem ehemaligen Gelände der Firma Ohl in der Blumenröderstraße, ereignete, war zunächst nicht klar, welche Behörde zuständig

Gefahrenabwehr und Verkehrssicherheit vor Limburger Schulen prüfen Weiterlesen »

Nach oben scrollen